Die Launedda ist ein traditionelles sardisches Blasinstrument mit Einfachrohrblatt., das dort schon seit etwa 2900 Jahren in Gebrauch ist. Sie besteht aus zwei kürzeren Melodierohren (mancosedda und mancosa manna) und einer längeren dritten Bordunpfeiffe ohne Grifflöcher (tumbu).
Die beiden Melodierohre haben vier rechteckige Grifflöcher, darunter sitzt ein fünftes, längliches Stimm- und Schallloch. Die Rohre und Rohrblätter werden aus Pfahlrohr und der sardischen Rohrsorte arundo pliniana turra angefertigt. Zur Stimmung werden die Zungen des Rohrblattes mit Wachsklumpen beschwert.
Die Launeddas werden in verschiedenen Größen und Stimmungen verwendet und in verschiedenen Kombinationen gespielt.
Die beiden Melodiepfeifen werden üblicherweise zweistimmig polyphon gespielt. Die linke Hand hält gleichzeitig die tumbu und die mancosedda, welche auch miteinander verbunden sind (croba). Die rechte Hand spielt die melodieführende mancosa manna. Traditionell werden die Launeddas mit Zirkuläratmun gespielt. Die Launeddas werden bei den sozialen Anlässen des bäuerlichen und kirchlichen Lebens gespielt, insbesondere zur Begleitung von Umzügen und sardischen Tänzen.
Das Video ist von diesem Instrument (Einzelstück).
Votre produit sera expédié de notre entrepôt suisse dans un délai de 1 à 2 jours ouvrables. Frais d'envoi forfaitaires pour la Suisse et le Liechtenstein 12 CHF. Les frais d'envoi exacts pour l'étranger sont calculés lors du processus de commande dans le checkout.